Jacoub Eisa
Wohnort:Grünwald (München)
Spielalter:24-48
Sprachen:
Sprache | Kenntnisstand |
---|---|
Deutsch | Muttersprache |
Englisch | fließend |
Französisch | konversationssicher |
Italienisch | Grundkenntnisse |
Dialekte:Hessisch
Stimmfach:- Bass
Größe:179
Statur:normal
Augenfarbe:Braun
Haarfarbe:Schwarz
Jahr | Institution | Stadt | Bezeichnung |
---|---|---|---|
2010 - 2016 | Folkwang UdK | Essen | Gesang/Musiktheater - Master of Voice Performance |
Jahr | Titel | Theater | Rolle | Regie |
---|---|---|---|---|
2012 | Die Zauberflöte | Theater Hagen | Sarastro | W. Hahn |
2012 | Die Lustige Witwe | Schloßfestspiele Zwingenberg | Pritschitsch | K. Gerhard |
2012/13 | Don Carlo | Theater Hagen | Flandrischer Deputierter | P. Kochheim |
2013 | Selma Jezkova | Theater Hagen | Norman | G. Horres |
2013 | La Cenerentola | Theater Hagen | Alidoro | W. Hahn |
2013/14 | Don Carlo | Theater Dortmund / Theater Lübeck | Flandrischer Deputierter | D. Herzog |
2014 | Der kleine Barbier | Theater Dortmund | Bartolo | R. Jakubaschk |
2015 | Martha | Schloßfestspiele Wernigerode / Theater Gera | Lord Tristan Mickleford | K. Seinsche / A. Leistenschneider |
2014-2016 | Festengagement | MiR Gelsenkirchen | Bass | Diverse |
2015 | Rigoletto | MiR Gelsenkirchen | Ceprano | M. Schulz |
2015 | Nahod Simon | MiR Gelsenkirchen | Automechaniker | M. Dijkema |
2016 | A Midsummer Night's Dream | MiR Gelsenkirchen | Snug | M. Schulz |
2016 | Tosca | MiR Gelsenkirchen | Schließer | T. Heyder |
2016 | Piaf | Theater Hagen | Mehrere Rollen | T. Weber-Schallauer |
2017 | Les Contes d'Hoffmann | MiR Gelsenkirchen | Hermann | M. Dijkema |
2017 | Tristan und Isolde | MiR Gelsenkirchen | Ein Steuermann | M. Schulz |
2017 | Anatevka | MiR Gelsenkirchen | Mendel | P. Heiler |
2017 | Mathis der Maler | MiR Gelsenkirchen | Truchseß von Waldburg | M. Schulz |
2018 | Don Carlo | Deutsche Oper am Rhein Duisburg/Düsseldorf | Flandrischer Deputierter | G. Joosten |
2019 | A Midsummer Night's Dream | Staatstheater Hannover | Snug | M. Dijkema |
2019 | Schloss Dürande | Staatstheater Meiningen | Wirt Buffon | A. Haag |
2019 | Die Zauberflöte | Opera Classica Europa | Sarastro | M. Vaccaro |
2019-2020 | Berlin, Berlin (Show) | BB Promotion (Tournee) | Commedian Harmonists/Ensemble | C. Biermeier |
2021 | La Cenerentola | Opera Classica Europa | Alidoro | M. Vaccaro |
2022 | Ariadne auf Naxos | Oper Florenz | Truffaldin | M. Hartmann |
2023 | Der Vetter aus Dingsda | Wertinger Festspiele | Onkel Josse | P. Lüsebrink |
2023 | Die Zauberflöte | Wertinger Festspiele | Sarastro | P. Lüsebrink |
2023 | Die Zauberflöte | Thüringen Philharmonie / Opera Classica Europa | Sarastro | M. Vaccaro |
Rolle | Stück | Komponist |
---|---|---|
Sarastro | Die Zauberflöte | W.A. Mozart |
Pritschitsch | Die Lustige Witwe | F. Léhar |
Alidoro | La Cenerentola | G. Rossini |
Flandrischer Deputierter | Don Carlo | G. Verdi |
Norman | Selma Jezkova | P. Rouders |
Bartolo | Barbier von Sevilla | G. Rossini |
Lord Tristan Mickleford | Martha | F. von Flotow |
Automechaniker | Nahod Simon | Isidora Zebeljan |
Ceprano | Rigoletto | G. Verdi |
Sparafucile | Rigoletto | G. Verdi |
Snug | A Midsummer Night's Dream | B. Britten |
Ein Schließer | Tosca | G. Puccini |
Diverse Rollen | Piaf | E. Piaf/P. Gems |
Mendel | Anatevka | Jerry Bock |
Hermann | Les Contes d'Hoffmann | J. Offenbach |
Truchseß von Waldburg | Mathis der Maler | P. Hindemith |
Ein Steuermann | Tristan und Isolde | R. Wagner |
Wirt Buffon | Das Schloss Dürande | O. Schoeck |
Truffaldin | Ariadne auf Naxos | R. Strauss |
Jahr | Titel | Theater | Anmerkung |
---|---|---|---|
2019-2023 | Divers | Divers | www.jacoubeisa.com/regie |
Jacoub Eisa wurde 1988 in Frankfurt a.M. geboren und studierte Gesang bei Kammersänger Prof. Jan-Hendrik Rootering und Prof. Rachel Robins an der Folkwang Universität der Künste in Essen.
Als Ensemblemitglied des Musiktheater im Revier Gelsenkirchen sang er u.a. Ceprano in „Rigoletto“, Snug in Brittens „A Midsummer Nights Dream“, Hermann in „Les Contes d'Hoffmann“ und Truchsess von Waldburg in Hindemiths „Mathis der Maler“.
Jacoub Eisa ist Stipendiat der Richard-Wagner-Stiftung, er ist als Regisseur tätig und hat auch Erfahrung im Musical-Bereich (Anatevka, Linie 1, Piaf, Wonderful Town, Berlin Berlin).
Gastengagements führten ihn an die Theater Hagen, Gera, Lübeck und Dortmund, außerdem an die Niedersächsische Staatsoper Hannover, das Staatstheater Meiningen und die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf. Er ist regelmäßig Solist bei Opera Classica Europa. Sein Repertoire umfasst Partien, wie Sarastro (Die Zauberflöte), Alidoro (La Cenerentola) und Sparafucile (Rigoletto).
In Florenz gastierte er am Teatro del Maggio Musicale Fiorentino als Truffaldin in "Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss unter der musikalischen Leitung von Daniele Gatti.
Bei den Wertinger Festspielen war er dieses Jahr als Sarastro und Onkel Josse in "Vetter aus Dingsda" zu erleben und in Gotha als Sarastro mit der Thüringen Philharmonie Gotha/Eisenach.
- München
- Köln
- Ruhrgebiet
- Berlin
- Frankfurt a.M.