Emanuel Jessel
Emanuel Jessel
Wohnort:Leipzig
Spielalter:27-45
Sprachen:
Sprache | Kenntnisstand |
---|---|
Deutsch | Muttersprache |
Englisch | verhandlungssicher |
Französisch | konversationssicher |
Italienisch | Grundkenntnisse |
Dialekte:Sächsisch
Stimmfach:- Bariton
- Bass
Größe:187
Statur:normal
Augenfarbe:Braun
Haarfarbe:Braun
Jahr | Institution | Stadt | Bezeichnung |
---|---|---|---|
1996-2005 | Thomanerchor | Leipzig | Knabenchor |
2006-2009 | Hochschule für Musik und Theater | Leipzig | Gesangsstudium |
2009-2011 | Institut für Musiktheater der Hochschule für Musik | Karlsruhe | Gesangsstudium |
2011-2015 | Hochschule für Musik und Theater | Rostock | Schauspielstudium |
2020-2021 | Actors Space | Berlin | Weiterbildung Camera-Acting und Meissner Technik |
Jahr | Titel | Theater | Rolle | Regie |
---|---|---|---|---|
2015-2017 | Festengagement | Landestheater Wilhelmshaven | Camille Desmoulins, Puck, Dr. Siedler u.a. | Olaf Strieb, Jan Steinbach u.a. |
2018 | Disney‘s Der Glöckner von Notre Dame | Apollo Theater Stuttgart | Swing, Cover Frollo | Scott Schwartz |
2019 | Die fabelhafte Welt der Amélie - Das Musical | Werk7 Theater | Cover Hipolito, Cover Raphael, Cover Joseph, Cover Lucien | Christoph Drewitz |
2019-2020 | Berlin Berlin | Tour | Comedian Harmonist, Conférencier | Christoph Biermeier |
2020 | Die Drei Musketiere- verschoben | Theater Nordhausen | Porthos | Ivan Alboresi |
2021 | Der Name der Rose/ Pinocchio | Burgfestspiele Wunsiedel | Malachia/ Mangiafuoco | Markus Pol/Birgit Simmler |
2021 | Pinocchio | Schillertheater Berlin | Gepetto/Burrattini/Kutscher | Melanie Herzig |
2022 | Die drei Musketiere | Theater Nordhausen/ Sondershausen | Porthos | Ivan Alboresi |
2022 | Jedermann | Theater Nordhausen | Jedermann | Tomo Sugao |
2023 | Pleasure | Theater Erfurt | Nathan | Christiano Fioravanti |
2023 | Die Belagerung von Korinth | Theater Erfurt | Hiéro | Markus Dietz |
- Langjährige Erfahrung als Chorleiter und Dirigent
Emanuel Jessel erhielt seine musikalische Grundausbildung bei einem der renommiertesten Knabenchöre der Welt, dem Thomanerchor Leipzig.
Nach dem Abitur studierte er klassischen Gesang bei Prof. Friedemann Röhlig, zunächst an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, dann an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Es folgte ein Schauspielstudium an der HMT Rostock. Nach einem zweieinhalb-jährigem Festengagement am Landestheater Wilhelmshaven war Emanuel Jessel bei StageEntertainment engagiert, zunächst in Stuttgart beim „Glöckner von Notre Dame“, dann in München bei „Die Fabelhafte Welt der Amélie“ zu sehen. 2019/2020 war er mit der Revue Berlin Berlin auf Tour, unter anderem als "Comedian Harmonist", sowie als "Admiral". Die für den Sommer 2020 geplante Produktion „Die drei Musketiere“ in Nordhausen wurde pandemiebedingt auf 2022 verschoben. 2021 durfte Emanuel Jessel endlich wieder auf die Bühne, und zwar zunächst bei den Luisenburgfestspielen in Wunsiedel und dann im Schillertheater Berlin in den Stücken der Name der Rose, sowie Pinocchio. 2022 folgte endlich die gefeierte Inszenierung der "drei Musketiere" in Nordhausen/ Sondershausen, wo er den Porthos spielte. Im Herbst 22 war Emanuel dann ebenfalls in Nordhausen zu sehen, in der Titelrolle der Jedermann, im gleichnamigen Musical.
- Stuttgart, München, Berlin, Hamburg